Garage: #1 Die kultigsten Werkstätten Norddeutschlands

Es ist der Traum eines jeden Schraubers: Eine gute ausgestattete Garage. Doch nicht immer reichen die eigenen Fähigkeiten aus, um altehrwürdige Blechkisten ordnungsgemäß zu restaurieren oder zu warten. Daher haben sich in den letzten Jahrzehnten viele Werkstätten auf Young- und Oldtimer spezialisiert, und viele von ihnen sind darüber hinaus zu kultigen Treffpunkten der Schrauberszene geworden. Von solchen Oasen für Oldtimerfans handelt dieses Buch.

Schon der Untertitel „Notaufnahme, Sehnsuchtsort, Hobbyraum“ verrät, daß es hier um mehr geht als um bloßes Reparieren defekter Fahrzeuge in einer neonhell erleuchteten Garage. Es geht um intensives Fachsimpeln, Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Helfen, einfach um die heißgeliebten Benzingespräche. So finden sich in diesem Buch kurze, aber informative Kapitel über teilweise in Hinterhöfen versteckte, aber hochspezialisierte Werkstätten, ausgerichtet auf Mercedes oder Porsche, auf amerikanische Fahrzeuge oder auch auf die berühmte Simson-Schwalbe. Eine Werkstatt speziell für den berühmten „Strich/8er“ aus dem Hause Mercedes findet sich ebenso wie ein Experte für französische Automobile. Sogar Besitzer von Rolls Royce oder Bentleys kommen auf ihre Kosten. Untermalt wird das interessante Buch durch viele schöne Fotos, aus denen der Duft von Benzin und altem Leder zu entströmen scheint und auf denen man unwillkürlich, aber natürlich vergebens nach Abdrücken von ölverschmierten Fingern sucht.

Der einzige (kleine) Manko des Werks ist naturgemäß seine regionale Begrenztheit. Oldtimerfreunde fernab von Norddeutschland können zwar herrlich darin schmökern, werden aber wohl kaum auf ein schnelles Werkstätten-Bierchen nach Hamburg fahren…

Corinna Connelly: Garage# 1 – Die kultigsten Werkstätten Norddeutschlands, Verlag Delius Klasing