Das erste Großflugzeug made in Austria
Österreichs Technikgeschichte füllt Hunderte Bücher – und jetzt noch eines mehr. Der junge Autor Robert Krickl hat es sich zur
mehr Info zum BuchBücher für Menschen mit Benzin im Blut, Oldtimerbesitzer, Motorsportler, Rostlaubenbesitzer, Schrauber, Freunde der Landstraße und andere Petrolheads
Österreichs Technikgeschichte füllt Hunderte Bücher – und jetzt noch eines mehr. Der junge Autor Robert Krickl hat es sich zur
mehr Info zum BuchIm Jahre 1930 erschien erstmals der Klassiker von Kurt Mair über die Hochstraßen der Alpen. Kurt Mair, der große Reisebuchverleger
mehr Info zum BuchHot Rods – allein der Name dieser umgebauten Oldtimer ist schon außergewöhnlich. Wurden diese Autos früher noch zum Zwecke der
mehr Info zum Buch„Rivalen der Rennstrecke“ – der Titel ist nicht neu, manche Geschichten dahinter aber schon. Die beiden Autoren Elmar Brümmer und
mehr Info zum BuchVor mehr als 50 Jahren brachte Sven Hansson ein Handbuch für Saab-Fahrer heraus, welches vom Walter Wolf-Verlag neu aufgelegt wurde.
mehr Info zum BuchDaß Maserati hinreißende Autos bauen kann, ist bekannt. Daß die Firma anfangs ein Zündkerzenspezialist war, vielleicht eher nicht. Steht aber
mehr Info zum BuchMonza 1962: Bei der Neuvorstellung der Alfa Romeo Giulia auf der berühmten italienischen Rennstrecke zeigte sich schon bald, daß hier
mehr Info zum BuchAnfang der 1950er-Jahre war auch Mercedes-Benz auf der Suche nach dem neuen Design. Zusätzlich war man auf der Suche nach
mehr Info zum BuchVor über hundert Jahren war Autofahren noch kein durchtechnisierter Automatismus ohne große Herausforderungen. Im Gegenteil. Wer eine motorisierte Reise durchführte,
mehr Info zum BuchVor über einem halben Jahrhundert begeisterte der Jaguar E-Type die automobilen Massen. Nun ist ein würdiger Nachfolger auf der Bildfläche
mehr Info zum Buch