Porsche – Ursprung einer Marke

Ein Buch über Porsche zu schreiben bedarf einer gewissen Selbstsicherheit im Umgang mit der Firmengeschichte der legendären Marke. Aber wer, wenn nicht der bekannte Porsche-Experte Karl Ludvigsen dürfte sein Buch generös mit „Ursprung einer Marke“ untertiteln?
Und dieser Ursprung liegt zu einem großen Teil in Gmünd/Kärnten, von wo aus 1948 der Roadster 356-001 den Siegeszug der Marke Porsche startete. Detailliert schildert Ludvigsen die Entstehungsgeschichte, beginnend in der Vorkriegszeit bis hin zur Entwicklung und Fertigung der ersten Fahrzeuge in den Wirren der Nachkriegszeit. Er stützt sich dabei unter anderem auch auf zahlreiche Originaldokumente und viele z.T. bislang unbekannte Fotos.

Die Porsche-Geschichte darf unter Autofans durchaus als bekannt vorausgesetzt werden, der renommierte Autor schafft es jedoch, auch unbekanntere Facetten der spannenden Firmengeschichte locker und abwechslungsreich zu schildern.
So werden z.B. die Porsche-Formensprache oder die Hintergründe jener ersten Modelle, die in die Schweiz verkauft wurden und ohne deren Verkaufserlös der Fortbestand von Porsche nicht gesichert gewesen wäre, ausführlich beleuchtet. Der Leser findet zusammengefaßt ein umfassendes Werk über die DNA der Zuffenhausener Marke vor, das in keiner gut bestückten Auto-Bibliothek fehlen sollte.

Karl Ludvigsen, Porsche – Ursprung einer Marke, Verlag Delius Klasing